In einem nutzer:innenzentrierten Prozess entwickeln wir derzeit neue Konzepte der Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und leiten daraus Erkenntnisse für den geplanten Neubau ab. Durch die Einbeziehung der Mitarbeiter:innen entstehen realistisch-ideale Konzepte, die eine nachhaltige Flächennutzung in den Fokus stellen und den Herausforderungen der postpandemischen Arbeitswelt gerecht werden, aber auch den individuellen Anforderungen der Referate an ihre Arbeitsumgebung Rechnung tragen.
Mal wieder das eingeschlafene Wir-Gefühl wachrütteln❗ Eine lebendige Firmen-Identität und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl sind das Fundament, um Mitarbeitende zu motivieren und stärker an die Organisation zu binden. Deshalb ist „Identity“ eines unserer sechs New Work Prinzipien, die wir im „New Workspace Playbook“ beschrieben haben. Und wenn es gerade an der Identifikation mit der Organisation hapert, haben wir drei Hacks parat, mit denen ihr den Corona-Dornröschenschlaf beendet: 1️⃣ Ebay Hack: Gebt jedem Team 500 Euro und lasst sie selbst mit dem Budget ihren Office Space ausstatten. 2️⃣ Garten Hack: Organisiert ein Teamevent, bei dem ihr euch alle zusammen, um die (vermutlich vernachlässigten) Office-Pflanzen kümmert. 3️⃣ Bingo Hack: Trefft euch auf ein Mittagessen, verteilt ein paar vorbereitete Bingo-Blätter und lernt euch auf spielerisch Art (neu) kennen. Auf den Bingo-Feldern könnte z.B. stehen: Finde jemanden, der*die das gleiche Hobby hat wie du! Finde jemanden, der*die sich vegan ernährt! Finde jemand, der*die im selben Monat wie du selbst Geburtstag hat! Am Ende gewinnt, wer als erstes eine Zeile oder Spalte mit demselben Namen eines Kollegen oder einer Kollegin ausgefüllt hat. Wer hat Bock auf Bingo? 🥳 Naaa?!
Zu Beginn jedes New Workspace Projektes beim Kunden bitten wir die Teams Tagebücher über ihren Arbeitsalltag zu führen. So können wir gemeinsam den Arbeitsalltag realistischer einzuschätzen und haben eine tolle Grundlage für die spätere Planung der New Work Officeflächen. Diese 5 guten Gründe sprechen fürs Tagebuchschreiben: > Du hast garantiert eine falsche Vorstellung davon, in welchen Arbeitsmodi du hauptsächlich arbeitest. > Du findest schneller heraus, wie der Arbeitsstil deines Teams aussieht und ob dein Arbeitsstil dazu passt. > Du findest heraus, wie stark ein kollaborativer Arbeitsstil in deiner Abteilung und in deiner Organisation ausgeprägt ist. > Du kannst deine Empfindungen zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Raumsettings festhalten, um später bestimmte Arbeitsatmosphäre zu hervorzurufen. > Und du hast es endlich schwarz auf weiß, wie viel Zeit du wirklich beim socializen an der Kaffeemaschine verbringst – und ob diese Zeit überhaupt ausreicht für dein perfektes New Work Setting! Für den Selbstversuchen kannst du gerne unsere Templates benutzen – https://lnkd.in/d3p52u6D Und schreib uns gerne in die Kommentare, wenn du deine Erkenntnisse mit uns teilen möchtest.
Vor vier Jahren haben wir unser „New Workspace Playbook“ veröffentlicht: Wir haben euch gezeigt, wie ihr als Team eure eigene Arbeitsumgebung neu gestalten könnt, sodass sie perfekt zu euren Anforderungen passt. Denn wir sagen immer: Der Raum sollte sich immer den Menschen anpassen – und nicht umgekehrt. Unser Prozess ist so unkompliziert, spielerisch und gut durchdacht, dass er in der Vergangenheit vielfach kopiert wurde. Wir fühlen uns geehrt und halten uns an das Zitat von Oscar Wilde: „Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung.“ Der gute Oscar... Was unsere Leser*innen, Kund*innen und Workshoper*innen immer mögen: Mit unserem Kartensets, Boards und Tagebüchern kommt man immer fix ins doing und erzielt zügig erste Ergebnisse. Mit den Händen denken quasi.
Wir die Workspacies sind jetzt vollwertige Dark Horse GmbH WG-Mitglieder! Haben ein offizielles Schild, dürfen ohne Einschränkungen in die Süßigkeitenbox ran und bekommen ab und zu auch die Fernbedienung ganz für uns alleine ;0) Auf jedenfalls ist es sehr nice bei den Kolleg*innen von Dark Horse 🙌 🙌
Ihr kennt doch bestimmt die Bilder von sommerlichen Spaziergängen durch Städte in Italien, Spanien, der Türkei usw. Menschen jedes Alters sitzen vor ihren Häusern und treffen sich für ein zufälliges „Schwätzchen“ mit den Leuten aus der Nachbarschaft. Genau daran fühlten wir uns erinnert, als wir zufällig unweit unseres Büros auf das Projekt der paper planes e.V gestoßen sind. Wir finden es ja wirklich schön, dass immer mehr Leute in der Nachbarschaft ihre Straßen „zurück erobern“ und das Home Office nach draußen verlegen. Ein bisschen Arbeiten, Seele baumeln lassen, sich zufällig begegnen, innehalten, quatschen – mit Menschen, die man immer mal trifft, aber vielleicht nicht anspricht. Habt ihr solche Pop-up Wohnzimmer bei euch auch schon entdeckt?
In Berlin Friedrichshain entsteht derzeit, basierend auf unserer Vorplanung, eine New Work Oase mit Altbaucharme. Für die Fläche von rund 1.300 Quadratmetern haben wir eine moderne, offene Büroumgebung geplant. Offene Kollaborations- und Austauschflächen stehen im Mittelpunkt. Schließlich kommen wir nach der Pandemie vor allem ins Büro, um unsere Kolleg:innen zu sehen. Oder?
Im Ausbildungs- und Kompetenzzentrum der Deutschen Rentenversicherung Nord verändert sich gerade so einiges. Als Pilotfläche gedacht, entsteht am Standort Lübeck in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit den Lehrbeauftragten und Auszubildenden ein neues Raumkonzept für deren Lernwelt. Hier macht teamübergreifende Zusammenarbeit und Lernen, ob vor Ort oder hybrid, künftig mindestens dreifach Spaß!
Bereits bei zwei Bürogebäuden dürfen wir in Europas größtem innerstädtischen Stadtentwicklungsgebiet HafenCity Hamburg durch unser Mitwirken den künftigen Mitarbeiter:innen eine neue Büroumgebung auf den Leib schneidern. Wir sind gespannt auf erste Bilder der fertiggestellten Flächen.