🐎
  • Revolutionary
    Human Workspaces
  • Von Plänen,
    Projekten und
    Erkenntnissen
  • Vision,
    Transformation
    und Design
  • Unsere
    Formate
  • Einblicke in den
    Arbeitsalltag
  • Praxisbuch
    für neues Arbeiten
  • Kompliz:innen
    auf Augenhöhe
  • 🐎  
  • Geschichten
  • Vorgehen
  • Formate
  • Buch
  • Blog
  • Wir
Dark Horse Workspaces
Glogauer Straße 6, 10999 Berlin
hallo@darkhorseworkspaces.de +49 30 991 947 060
Kontakt Datenschutz Impressum
  • Dark Horse Workspaces 🐎
  • Geschichten
  • Vorgehen
  • Formate
  • Buch
  • Wir

Von HR bis zum Vertrieb agil

Von HR bis zum Vertrieb agil BSH Hausgeräte 2018 München
  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Aufgabe

BSH produziert Hausgeräte. Und wenn du ein Hausgerät z.B. von Siemens, Bosch oder Gaggenau besitzt, besitzt du ein BSH Gerät. Diese werden mit zunehmend agilen Methoden konzipiert, entwickelt, produziert, beworben und vermarktet. Für dieses agile, kollaborative und kreative Arbeiten soll nun eine passende Umgebung geschaffen werden.

Vorgehen und Learnings

Gerade Konzerne vereinen viele Disziplinen unter einem Dach. Agiles Arbeiten in unterschiedlichen Bereichen mag ähnlichen Prinzipien folgen, trotzdem sieht der Arbeitsalltag eines HR-Bereiches gänzlich anders aus als der vom Marketing-Team, das wiederum arbeitet anders, als die Mitarbeiter:innen der globalen Vertriebskoordination. In einem Team wird den ganzen Tag telefoniert, in dem zweiten den ganzen Tag diskutiert und in dem dritten versucht man sich haupt­sächlich zu konzentrieren. Alles hat seine Berechtigung, alles folgt agilen Prinzipien und trotzdem unterscheiden sich die räumlichen Anforderungen so deutlich voneinander, wie sich jene an eine Küche von denen an ein Schlaf­zimmer unterscheiden.

Ob eine Arbeits­umgebung gut oder schlecht ist, entscheiden nur die Nutzer:innen. Genau deswegen sollte man alle von vorne herein einbeziehen.

Lösungsansatz

Wir wollen allen Teams jeweils zu ihrem tatsächlichen Arbeiten passende Umgebungen schaffen. Da selbst an einzelnen Standorten hunderte solcher Teams arbeiten, lohnt es sich, über einen effektiven Prozess nachzudenken, wie man diese vielen unterschiedlichen Umgebungen designt. Unser Ansatz: Die Teams befähigen, selbst das eigene Arbeiten zu reflektieren. Und dann selbst die Umgebung zu designen. Perfekt ausgestattet mit Tagebüchern, Frage­bögen, Gestaltungsstrategien und einem 1:100 Bürobaukasten. So kann sich ein Team z.B. eher Ruhebereiche mit fest zugeteilten Schreib­tischen schaffen, ein anderes kann dagegen fast auf Schreib­tische verzichten und die Fläche für Kreativarbeit optimieren.

Moral der Geschichte

Die perfekte Arbeitsumgebung heißt für jedes Team etwas anderes. Wenn man es also ernst meint mit der perfekten Arbeits­umgebung, muss man sich mit jedem Team individuell ausein­ander­setzen. Das muss bei Weitem nicht so aufwendig sein, wie es klingt, wenn man den Teams viel selbst überlässt und den Gestaltungsspielraum — z.B. mit Hilfe eines Baukastens — gut schneidet.

Fotografie
Lydia Hersberger

Weitere Geschichten

  • Planung + Design

Analoger Anker­punkt in Zeiten von Home Office

Auch beim Berliner Mobile Games Studio Kolibri wurde der Büroalltag von Corona ordentlich durcheinandergeworfen. Was passiert mit dem Teamgedanken, wenn wir alle zu Hause arbeiten? Für Kolibri Games haben wir eine neue Arbeitsumgebung geschaffen, die den Mitarbeitenden hybrides Arbeiten ermöglicht und gleichzeitig das Wir-Gefühl im Unternehmen stärkt.

Berlin 2021
Kolibri Games GmbH

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Zentrum des übergrei­fenden Austauschs

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? In einem nutzer:innenzentrierten Prozess ist für Siemens Healthineers ein Leuchtturmprojekt für neue Arten der Zusammenarbeit entstanden. Schreibtischflächen rücken künftig in den Hintergrund, Teams haben keine festen Bereiche mehr. Stattdessen liegt der Fokus auf Flexibilität und alternativen Arbeits- und Austauschräumen.

Erlangen 2020
Siemens Healthineers

→

  • Vision + Guidance
  • Planung + Design

Neues Zuhause für Digital­initiativen und Neudenker

Eine alte Werksverkaufshalle soll Flagschiff für neues Arbeiten im Hause Schott und gleich­zeitig neues Zuhause des Digital Accele­ration Teams werden. Gemeinsam mit Mitar­beiter:innen und Stakeholdern entwickelten wir eine flexible Spielwiese, die agiles Arbeiten und Experimentieren einfach macht. Hier finden alle den passenden Platz für den jeweiligen Arbeitsmodus.

Mainz 2019
Schott AG

→

  • Planung + Design

Startups und der „Startup-Look“

Was ist der Unterschied zwischen einem Konzern-Büro und einem Startup–Büro? Der Preis, sonst nichts! Das ist kein Witz. Und wo Konzerne sich weiter für viel Geld einen „Startup–Look“ leisten, werden Startups immer kreativer, ihre Umgebung auf clevere und günstige Weise zu verbessern…

Berlin 2016 – 2019
Startup-Landschaft

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Teamwork im Baukasten-System

Agiles Arbeiten in unterschiedlichen Bereichen mag ähnlichen Prinzipien folgen, trotzdem unterscheidet sich der Arbeitsalltag in Konzernen von Abteilung zu Abteilung. Wie kann eine perfekte Umgebung geschaffen werden, die allen Teamstrukturen kollaboratives und kreatives Arbeiten ermöglicht? Für Bosch Siemens Hausgeräte fanden wir einen Prozess für gemeinsames Gestalten.

München 2018
BSH Hausgeräte

→

  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Eingebautes Change-Management

Was tun, wenn räumliche Flexibilität gefragt, Open Space verpönt und standort­übergreifende Wiedererkenn­barkeit Pflicht ist? Für Lufthansa Industry Solutions fanden wir zusammen mit den Teams eine Lösung, die (fast) alles kann.

Deutschlandweit 2017 – 2019
Lufthansa Industry Solutions

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Open-Space Initiative

"Ein Hoch auf das Zweierbüro!" So die IT‑Mitarbeiter von Lufthansa-Technik, als wir sie zu ihrem Lieblings-Office-Layout befragten. Gleichzeitig wollten sie mehr in Teams zusammen­arbeiten. Wir konnten den Wider­spruch auflösen – und zwar mit Teamoffices und einem Markt­platz, der ein „Team of Teams“ hervor­gebracht hat.

Hamburg 2015
Lufthansa Technik

→

Dark Horse Workspaces Glogauer Straße 6, 10999 Berlin
hallo@darkhorseworkspaces.de+49 30 991 947 060
HomeGeschichtenVorgehenWirBlogBuchFormateKontaktDatenschutzImpressum