🐎
  • Revolutionary
    Human Workspaces
  • Von Plänen,
    Projekten und
    Erkenntnissen
  • Vision,
    Transformation
    und Design
  • Unsere
    Formate
  • Einblicke in den
    Arbeitsalltag
  • Praxisbuch
    für neues Arbeiten
  • Kompliz:innen
    auf Augenhöhe
  • 🐎  
  • Geschichten
  • Vorgehen
  • Formate
  • Buch
  • Blog
  • Wir
Dark Horse Workspaces
Glogauer Straße 6, 10999 Berlin
hallo@darkhorseworkspaces.de +49 30 991 947 060
Kontakt Datenschutz Impressum
  • Dark Horse Workspaces 🐎
  • Geschichten
  • Vorgehen
  • Formate
  • Buch
  • Wir

Neue Büroräume inmitten einer Pandemie

Neue Büroräume inmitten einer Pandemie Siemens Healthineers 2020 Erlangen
  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Aufgabe

Die rund 90 Mitarbeiter:innen des Real Estate Managements von Siemens Healthineers sollen eine neue Heimat bekommen. Die Gebäudehülle steht bereits, der Ausbau geht voran, erste Flächenstudien für die Innen­räume liegen vor. Und dann: Corona. Schnell ist klar, dass der Wandel, den die Pandemie mit sich bringt, genutzt werden soll und muss, um aus den mehr als 1.400 Quadratmetern ein Leuchtturmprojekt für neue Arten der Zusammenarbeit zu formen. Die Real-Estate-Abteilung geht damit im Unternehmen voran als ein Vorbild für andere Bereiche, als Inspiration für eine neue Idee des hybriden, modernen Arbeitens.

Wir wollen mit unserer Abteilung ein Vorbild für das gesamte Unternehmen sein

Vorgehen

Kurzerhand wurden die vor Ort geplanten Workshops mit den Mitarbeiter:innen digital durchgeführt. Wie können wir mehr Verbindung und Transparenz zwischen den verschiedenen Subteams schaffen? Wie lassen sich Home Office und intensiver Austausch unter Kolleg:innen miteinander vereinbaren? Wie viel Platz brauchen wir überhaupt noch? Und wie können wir diesen Platz nutzen, um allen eine Umgebung zu bieten, die zur jeweiligen Art der Arbeit passt? Mittels Mitarbeiter:innen-Befragungen und Workshops mit Teammitgliedern und -leiter:innen haben wir diese und mehr Fragen zu einer gemeinsamen Vision geschärft.

Lösungsansatz

In enger Zusammenarbeit mit der gesamten Real Estate Abteilung ist ein Konzept entstanden, in dem das Büro zum Zentrum des Austauschs wird. Schreibtischflächen rücken in den Hintergrund, Teams haben keine festen Bereiche mehr. Stattdessen liegt der Fokus auf Flexibilität und alterna­tiven Arbeits- und Aufenthaltsmöglichkeiten. Ein großzügiges Work-Café und eine Vielzahl an Teamräumen bieten neue Möglichkeiten für Vernetzung und hybrides Arbeiten. Die Interaktion innerhalb und zwischen den Teams wird durch die neue offene Bürostruktur gestärkt. Gleichzeitig bieten kleinere Think Tanks Platz für konzentrierte Arbeit und Remote-Formate.

Moral der Geschichte

Es gehört etwas Mut dazu, zu Beginn einer Pandemie neue Büroräume zu planen. Denkt man jedoch die Flexibilität und Nutzungsvielfalt von Anfang an mit und bezieht die Mitarbeiter:innen in den Wandel mit ein, gelingt es, auf Herausforderungen dieser Art nicht nur zu reagieren, sondern aus ihnen sogar einen Gewinn zu ziehen. Trotz 1,5 Meter Abstand und Home Office sind die Teams der Real-Estate Abteilung durch das neue Bürokonzept enger zusammengewachsen. Informations­flüsse sind sichtbarer, Synergien werden schneller erkannt. Und der Spaß kommt in den neuen Räumen auch nicht zu kurz.

Entwurf und Umsetzung mit
Real Estate Management, Siemens Healthineers
Fotografie
Lydia Hersberger

Weitere Geschichten

  • Planung + Design

Analoger Anker­punkt in Zeiten von Home Office

Auch beim Berliner Mobile Games Studio Kolibri wurde der Büroalltag von Corona ordentlich durcheinandergeworfen. Was passiert mit dem Teamgedanken, wenn wir alle zu Hause arbeiten? Für Kolibri Games haben wir eine neue Arbeitsumgebung geschaffen, die den Mitarbeitenden hybrides Arbeiten ermöglicht und gleichzeitig das Wir-Gefühl im Unternehmen stärkt.

Berlin 2021
Kolibri Games GmbH

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Zentrum des übergrei­fenden Austauschs

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? In einem nutzer:innenzentrierten Prozess ist für Siemens Healthineers ein Leuchtturmprojekt für neue Arten der Zusammenarbeit entstanden. Schreibtischflächen rücken künftig in den Hintergrund, Teams haben keine festen Bereiche mehr. Stattdessen liegt der Fokus auf Flexibilität und alternativen Arbeits- und Austauschräumen.

Erlangen 2020
Siemens Healthineers

→

  • Vision + Guidance
  • Planung + Design

Neues Zuhause für Digital­initiativen und Neudenker

Eine alte Werksverkaufshalle soll Flagschiff für neues Arbeiten im Hause Schott und gleich­zeitig neues Zuhause des Digital Accele­ration Teams werden. Gemeinsam mit Mitar­beiter:innen und Stakeholdern entwickelten wir eine flexible Spielwiese, die agiles Arbeiten und Experimentieren einfach macht. Hier finden alle den passenden Platz für den jeweiligen Arbeitsmodus.

Mainz 2019
Schott AG

→

  • Planung + Design

Startups und der „Startup-Look“

Was ist der Unterschied zwischen einem Konzern-Büro und einem Startup–Büro? Der Preis, sonst nichts! Das ist kein Witz. Und wo Konzerne sich weiter für viel Geld einen „Startup–Look“ leisten, werden Startups immer kreativer, ihre Umgebung auf clevere und günstige Weise zu verbessern…

Berlin 2016 – 2019
Startup-Landschaft

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Teamwork im Baukasten-System

Agiles Arbeiten in unterschiedlichen Bereichen mag ähnlichen Prinzipien folgen, trotzdem unterscheidet sich der Arbeitsalltag in Konzernen von Abteilung zu Abteilung. Wie kann eine perfekte Umgebung geschaffen werden, die allen Teamstrukturen kollaboratives und kreatives Arbeiten ermöglicht? Für Bosch Siemens Hausgeräte fanden wir einen Prozess für gemeinsames Gestalten.

München 2018
BSH Hausgeräte

→

  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Eingebautes Change-Management

Was tun, wenn räumliche Flexibilität gefragt, Open Space verpönt und standort­übergreifende Wiedererkenn­barkeit Pflicht ist? Für Lufthansa Industry Solutions fanden wir zusammen mit den Teams eine Lösung, die (fast) alles kann.

Deutschlandweit 2017 – 2019
Lufthansa Industry Solutions

→

  • Vision + Guidance
  • Transformation + Beteiligung
  • Planung + Design

Open-Space Initiative

"Ein Hoch auf das Zweierbüro!" So die IT‑Mitarbeiter von Lufthansa-Technik, als wir sie zu ihrem Lieblings-Office-Layout befragten. Gleichzeitig wollten sie mehr in Teams zusammen­arbeiten. Wir konnten den Wider­spruch auflösen – und zwar mit Teamoffices und einem Markt­platz, der ein „Team of Teams“ hervor­gebracht hat.

Hamburg 2015
Lufthansa Technik

→

Dark Horse Workspaces Glogauer Straße 6, 10999 Berlin
hallo@darkhorseworkspaces.de+49 30 991 947 060
HomeGeschichtenVorgehenWirBlogBuchFormateKontaktDatenschutzImpressum